
Meine Zukunftsvision
Inklusion ist eine Aufgabe, die uns alle betrifft und von uns abhängt. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem wir gemeinsam das Recht auf Bildung eines jeden Kindes gewährleisten. Dieses Recht umzusetzen, fordert uns auch manchmal heraus und eine einzelne Person kann das nicht allein gewährleisten. Deshalb wurde inclusio ins Leben gerufen – um Lehrkräfte zu unterstützen und gemeinsam an einer inklusiven Bildungsumgebung arbeiten. Lasst uns zusammen diesen Weg gehen und dafür sorgen, dass jede*r Schüler*in die bestmögliche Förderung erhält.

Inklusiver Unterricht
Inklusion ist eine äußerst vielfältige Aufgabe, die sich je nach Förderbedarf der Schülerinnen und Schüler unterschiedlich gestaltet. Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, die individuellen Bedürfnisse ihrer Schüler*innen zu erkennen und auf diese einzugehen. Dazu sind eine offene Haltung, fundiertes Wissen über die speziellen Lernherausforderungen und passendes Fördermaterial wichtig.
Die Ideen und Vorschläge auf dieser Seite sollen dabei helfen, diesen Anforderungen gerecht zu werden und eine inklusive Lernumgebung zu schaffen. So unterrichten wir inklusiv.
Über mich
Hallo, ich bin Irina
Seit einigen Jahren arbeite ich als Förderschullehrerin in Hessen in der Inklusion, vorher habe ich mein Ref in einer Förderschule zur emotional-sozialen Entwicklung gemacht und kenne deshalb beide Systeme. In beiden ist mir aufgefallen, dass die Bildung von Kindern nur zusammen funktioniert: Wenn wir uns austauschen, Tipps geben, Material weitergeben und uns (als ganze Gruppe) weiterentwickeln. Das sollte also nicht von der einzelnen Person abhängig sein, sondern gemeinsam geschehen. Mit diesem Ansatz gestalte ich meine alltägliche Arbeit und so kam auch die Idee zu incluso. Denn gerade in der Inklusion habe ich gemerkt, wie viel ich noch über andere Förderschwerpunkte und verschiedene Bildungsansätze lernen kann. Ich hoffe, dass inclusio ein Ort des Lernens und der Weiterentwicklung wird.
