top of page

Verschiedene Förderbedarfe

Es gibt verschiedene Förderbedarfe, die zeigen, dass alle Kinder mit Einschränkungen oder Behinderungen unterschiedliche Bedürfnisse haben. Um ihr Recht auf Bildung wahrnehmen zu können ist eine anpassungsfähige Umgebung entscheidend Die wichtigste Voraussetzung für gelingendes Lernen ist unsere Haltung als Lehrkraft und dass wir inklusiv denken. Die Produkte hier helfen dir dabei.

Unten findest du eine Liste der Förderbedarfe; mit einem Klick gelangst du direkt zu den Produkten, die dich in deiner Arbeit unterstützen können.

Hier sind viele Wörter als Bild dargestellt. Alle Wörter beziehen sich auf den Förderbedarf emotional-soziale Entwicklung

Der Förderbedarf emotional- soziale Entwicklung ist von der Grundannahme geprägt, dass Kinder aufgrund ihrer Einschränkungen in diesen Bereichen Probleme beim Lernen haben.

Besonders das Erkennen der eigenen Emotionen, diese auszudrücken oder zu regulieren, fällt oft schwer. Im Shop finden Sie Produkte, die speziell darauf abzielen, diese Fähigkeiten zu fördern, außerdem hilft den Kindern eine klare zeitliche und räumliche Struktur im Unterricht. 

Hier sind viele Wörter als Bild dargestellt. Alle Wörter beziehen sich auf den Förderbedarf Lernen

Schüler*innen mit Förderbedarf Lernen haben Einschränkungen in ihrer Wahrnehmungsfähigkeit, im Verarbeiten von Informationen und in ihrer Merkfähigkeit. Um ihrem Recht auf Bildung gerecht zu werden, ist es unsere Aufgabe das Lernen mit vielen Sinnen zu ermöglichen und Hilfsmaterialien zu präsentieren. Dies gelingt unter anderem mit dem wiederholten Anbieten  vom gleichen Inhalt, aber in verschiedener Form.

Hier sind viele Wörter als Bild dargestellt. Alle Wörter beziehen sich auf den Förderbedarf Geistige Entwicklung

Der Förderbedarf geistige Entwicklung basiert auf der Annahme, dass Kinder besonderen Unterstützungsbedarf beim Denken, Lernen und Verstehen benötigen. Sie lernen oft in kleineren Schritten und in ihrem eigenen Tempo. Im Unterricht steht eine wertschätzende, ressourcenorientierte Begleitung im Mittelpunkt, auch das Erlernen der sozial-adaptiven Fähigkeiten, also das Bewältigen des Alltags steht im Mittelpunkt. Ziel ist es, die Selbstständigkeit, Teilhabe an Bildung und das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken.

Hier sind viele Wörter als Bild dargestellt. Alle Wörter beziehen sich auf den Förderbedarf motorische Entwicklung

Der Förderbedarf körperliche und motorische Entwicklung beruht auf der Erkenntnis, dass Kinder mit motorischen Einschränkungen besondere Unterstützung beim Lernen benötigen. Oft sind Bewegungsabläufe, Koordination und Wahrnehmung verändert. Im Unterricht schaffen Schulen durch barrierefreie Lernumgebungen, passende Hilfsmittel und individuelle Förderangebote optimale Voraussetzungen. So können die Kinder ihre Selbstständigkeit stärken und aktiv am Unterricht teilnehmen.

Hier sind viele Wörter als Bild dargestellt. Alle Wörter beziehen sich auf den Förderbedarf Sprache

Der Förderbedarf Sprache geht davon aus, dass Kinder beim Verstehen und Verwenden von Sprache besondere Unterstützung benötigen. Sie haben häufig Schwierigkeiten, sich auszudrücken, zuzuhören oder sprachliche Inhalte zu erfassen. Im Unterricht steht eine sensible, ressourcenorientierte Förderung im Vordergrund: Durch gezielte Sprachförderung, klare Kommunikation und unterstützende Materialien schafft die Schule eine Lernumgebung, in der jedes Kind sprachliche Kompetenzen entwickeln und Selbstvertrauen im Umgang mit Sprache gewinnen kann. 

Hier sind viele Wörter als Bild dargestellt. Alle Wörter beziehen sich auf den Förderbedarf Hören

Der Förderbedarf Hören betrifft Kinder, die beim Hören und Verstehen von Sprache besondere Unterstützung benötigen.  Im Unterricht steht eine ressourcenorientierte Förderung im Vordergrund: Durch klare Strukturen, visuelle Hilfen und den Einsatz der Gebärdensprache schafft die Schule eine inklusive Umgebung, in der jedes Kind seine sprachlichen und sozialen Kompetenzen weiterentwickeln kann. 

Hier sind viele Wörter als Bild dargestellt. Alle Wörter beziehen sich auf den Förderbedarf Sehen

Der Förderbedarf Sehen betrifft Kinder, die beim Sehen und Wahrnehmen ihrer Umwelt besondere Unterstützung benötigen. Je nach Art und Ausmaß der Sehbeeinträchtigung sind ihre Zugänge zu Informationen unterschiedlich. Im Unterricht erfolgt die Förderung durch klare Strukturen, taktile und akustische Signale, sowie individuell angepasste Hilfsmittel schafft eine Umgebung, in der jedes Kind seine Fähigkeiten entfalten kann. 

Hier sind viele Wörter als Bild dargestellt. Alle Wörter beziehen sich auf den Förderbedarf Autismus

Das Autismus-Spektrum beschreibt eine neurologische Entwicklungsbesonderheit, die sich auf Wahrnehmung, Kommunikation und soziales Verhalten auswirkt. Menschen im Autismus-Spektrum nehmen ihre Umwelt oft intensiver wahr und haben häufig besondere Interessen oder Routinen. Die Ausprägungen sind sehr unterschiedlich – von kaum sichtbaren bis hin zu stark beeinträchtigenden und umfassenden Merkmalen. 

Wichtig ist, dass Autismus keine Krankheit ist, sondern eine andere Art, die Welt zu erleben, wahrzunehmen und zu verarbeiten. Die Produkte für diesen Förderbedarf helfen unter anderem bei der Reizreduzierung und der Strukturierung.

Folge uns:

  • TikTok
  • Instagram
  • Pinterest

Help

Terms and Conditions

imprint

cookies

© 2025 inclusio-shop.de. Created with Wix.com

bottom of page